Am vergangenen Wochenende (14./15. Juni 2025) wurden in Oberengstringen (ZH) die
44. Jugendwettspiele des Ostschweizerischer Tambourenverband (OTV) ausgetragen. Mit
dabei war auch der Tambourenverein der Stadt Kreuzlingen (TBVSK).
Sieben Jungtambouren des TBVSK machten sich am Samstagvormittag auf den Weg von
Kreuzlingen nach Oberengstringen, um sich in verschiedenen Stärkeklassen mit jungen
Tambouren aus der gesamten Ostschweiz zu messen. Für einige war es erst die zweite
Teilnahme an einem Wettspiel.
Neben den technischen Grundlagen präsentierten die Teilnehmenden auch
Kompositionen, deren Komplexität sich je nach Stärkeklasse unterscheidet. In der
Kategorie T3 trat der TBVSK mit drei Wettspielern an, Lareina Möhr aus Berlingen, Felix Plür
aus Ermatingen und Johannes Stuck aus Fruthwilen. In der Kategorie T2 mit Linus von Känel
aus Mammern und Romeo Tardio aus Tägerwilen. In der höchsten Stufe T1 jeweils mit
Nicola Maccarone aus Kreuzlingen und Raúl Tardio aus Tägerwilen. Das Niveau war
insgesamt sehr hoch, was höchste Konzentration im Einzelwettspiel vor der Jury erforderte.
Die Anspannung war bei jedem Jungtambour deutlich spürbar.
Der Höhepunkt des Wochenende war der Sonntag mit dem traditionellen Festumzug, dem
gemeinsamen Platzkonzert und der Rangverkündigung. Aufgrund der Wetterwarnung
musste der Umzug kurzfristig abgesagt werden – umso beeindruckender war dafür das
gemeinsame Konzert mit über 200 Jungtambouren.
Dem TBVSK war klar: In den Kategorien T1 und T2 würde es angesichts der starken
Konkurrenz durch erfahrene Wettspieler mit dem aktuellen Leistungsstand der eigenen
Jungtambouren nicht für eine Auszeichnung reichen. Stattdessen setzte man auf ein
anderes Ziel – dabei sein, lernen und wichtige Erfahrungen sammeln.
Umso erfreulicher war es, dass es in der Kategorie T3 dennoch für eine Auszeichnung
reichte: Johannes Stuck vom TBVSK erreichte den starken 14. Schlussrang und durfte einen
verdienten Zweig entgegennehmen.
Für den TBVSK stand die Teilnahme auch im Zeichen der Standortbestimmung – mit Blick
auf das 3. Eidgenössische Jungtambouren- und Jungpfeifer-Fest, das vom 19. bis 21.
September 2025 in Lenzburg stattfindet. Dort plant der Verein nicht nur in den
Einzelwettspielen, sondern auch als Sektion anzutreten. Bis dahin wird weiter geübt und
gefeilt – mit grosser Motivation und ungebrochener Freude an der Trommelkunst.
KOMM VORBEI ZUM SCHNUPPERN!
Ab Frühling 2025 finden die beiden neuen Anfängerkurse (Kinder und Erwachsene) des Tambourenvereins Kreuzlingen statt.
Der Probebetrieb für das Schnuppern findet im Schulhaus Egelsee Kreuzlingen, Gaissbergstrasse 6 statt.
Die Türen stehen jeden Montagabend von 18:00 - 20:00 Uhr ohne Voranmeldung offen. (während Schulferien keine Probe)
Folgende Kurse werden angeboten:
Jungtambourenkurs in Kreuzlingen:
Wo: Schulhaus Egelsee Kreuzlingen
Gaissbergstrasse 6
8280 Kreuzlingen
Erwachsenenkurs in Salenstein:
Wo: Mehrzweckhalle Salenstein
Eugensbergstrasse 9
8268 Salenstein
Jahreskonzert 2024 des Tambourenverein der Stadt Kreuzlingen begeistert mit powervollen Rhythmen
Am vergangenen Samstag fand das Jahreskonzert des Tambourenverein der Stadt Kreuzlingen in der Kulturscheune Girsberg statt. Mit energiegeladenen und beeindruckenden Rhythmen führten die 16 Tambouren das Publikum durch einen abwechslungsreichen Abend.
Kurz nach 17 Uhr trafen Eltern, Verwandte und Freunde der Tambouren ein und genossen zunächst einen geselligen Apéro. Nach und nach nahmen die Zuschauer in der stimmungsvollen Kulisse der Kulturscheune Platz. Familie Schmid, die Besitzer der Kulturscheune, sowie Giovanni Razzino, Präsident des Tambourenvereins, begrüssten die Gäste herzlich. Anschliessend übernahm Vorstandsmitglied Alexander Stachel die Moderation des Abends.
Die Tambouren präsentierten insgesamt 13 Stücke, die das breite Spektrum ihres Könnens eindrucksvoll zeigten. Dazu gehörte unter anderem die speziell für diesen Abend neu einstudierte Komposition „Echo Trommelvariation“, aber auch das bekannte Werk Happy Brasilia. Letzteres begeisterte besonders durch den kreativen
Einsatz verschiedenster Perkussionsinstrumente. Ein weiteres Highlight war der Marsch Crucelin, der eigens für den Tambourenverein der Stadt Kreuzlingen für die
Fahnenweihe des Ostschweizer Tambourenverband im 2013 geschrieben wurde. Besonders mitreissend war die Elite Rythmus-Komposition mit Schlegelakrobatik Drumline, das durch komplexe Rhythmen und das harmonische Zusammenspiel der Trommler herausstach.
Neben den musikalischen Darbietungen wurden auch Ehrungen vorgenommen. Die Jungtambouren Linus von Känel und Romeo Tardio wurden für ihre Erfolge beim Ostschweizer Tambourenwettspiel im September 2024 ausgezeichnet. Eine besondere Überraschung erwartete zudem alle Tambouren: Sie erhielten als Geschenk neue Vereinsshirts, die sie stolz nach der Pause präsentierten und damit den neuen Look des Vereins zeigten.
Ein besonderer Dank galt Giovanni Razzino und Nico Ernst, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz massgeblich zum Erfolg des Vereins beitragen. Ein Applaus für die beiden und die unterstützenden Hilfsleiter zeigte, wie sehr ihr Engagement geschätzt wird. Ohne ihren Einsatz wären die wöchentlichen Proben und Veranstaltungen in dieser Form nicht möglich.
Es war ein gelungener Abend, und die vielen positiven Rückmeldungen motivieren uns, solche Veranstaltungen auch in Zukunft fortzusetzen. Neue Tambouren sind jederzeit herzlich willkommen, und unsere Anfängerkurse, für Jung und Alt, bieten die perfekte Gelegenheit, um in die Welt des Trommelns einzutauchen. Also, zögert nicht und meldet euch schnell an unter praesident@tbvsk.ch
Jahreskonzert 2024
Wir freuen uns auf unsere anstehendes Jahreskonzert 2024 in der Kulturscheune Girsberg.
Infoabende für Anfängerkurse 2024 in Kreuzlingen und Salenstein
Ab Herbst 2024 finden die Infoabende für die beiden neuen Anfängerkurse (Kinder und Erwachsene) des Tambourenvereins Kreuzlingen statt.
Folgende Kurse werden angeboten:
Info Jungtambourenkurs in Kreuzlingen:
Wann: am 21.10.24 um 18:30 Uhr
Wo: Schulhaus Egelsee Kreuzlingen
Gaissbergstrasse 6
8280 Kreuzlingen
Info Erwachsenenkurs in Salenstein:
Wann: am 03.10.24 um 19:30 Uhr
Wo: Mehrzweckhalle Salenstein
Eugensbergstrasse 9
8268 Salenstein
Anmelden unter:
Trommelrythmen, die Herzen bewegen - Jahreskonzert des TBVSK, 25.11.2023
Am 25. November 2023 fand das Jahreskonzert des Tambourenvereins der Stadt Kreuzlingen statt. Das Konzert wurde nach einer langen Pause wieder aufgenommen und hatte das Motto „Neues wagen oder zurück zum Ursprung“. Es wurde in der Kulturscheune Girsberg in Kreuzlingen abgehalten und Familienmitglieder sowie Freunde der Vereinsmitglieder waren eingeladen. Nach einem familiären Apéro begann die Show um 18.30 Uhr.
In den letzten Wochen haben die knapp 20 Tambouren fleißig für diesen Abend geprobt. Umso grösser war Präsident Giovanni Razzino erfreut, das zahlreich erschienene Publikum begrüßen zu dürfen. Die Mitglieder führten selbst durch das Programm und stellten abwechslungsreich die nächsten Trommelkompositionen vor. Sie erklärten die Herausforderungen und Besonderheiten der Stücke sowie den Komponisten. Erstaunlich war die Vielfalt. So präsentierten die Anfängergruppe vom Januar 2023 bereits ein gutes Grundlagen Potpourri und spielten die ersten Märsche auf dem Übungsböggli vor. Das Aspiranten Corps zusammen mit dem Elite Corps zeigten ihr dynamisches und rhythmisch herausforderndes Geschick bei den komplexeren Kompositionen. Es wurden auch Kompositionen präsentiert, die für das diesjährige Eidg. Tambouren- und Pfeifferfest in Savièse sowie den Jugendwettspiele in Zürich einstudiert wurden. Ein Show Akt durfte natürlich nicht fehlen. Die Drummer überraschten die Zuschauer mit einer einstudierten Bodypercussion, bei der sie die Schlegel zur Seite legten. Mit Schwarzlicht zeigten sie, was mit Körpereinsatz wie klatschen, stampfen und schnippen alles möglich ist. Durch die nur sichtbaren weißen Stulpen an Händen und Füßen entstand schnell eine mystische Atmosphäre. Es war klar, dass niemand mehr in der Kulturscheune stillsitzen konnte und bei der letzten Komposition „Happy Brasilia“ eine Zugabe gewünscht wurde. Es war ein gelungener rhythmischer Abend mit vielen freudigen und dankbaren Gesichtern.
Im Januar 2024 startete bereits ein neuer Anfängerkurs, zu dem Kinder ab 7 Jahren sowie Junggebliebene herzlich eingeladen sind. Ganz nach dem Motto - Es ist niemand zu alt, ein Tambour zu sein!
Erfolgreiche Kreuzlinger Jungtambouren
Die Jungtambouren des Tambourenvereins der Stadt Kreuzlingen, waren am Wochenende des 17. - 18. September an den 41. Ostschweizer Jugendwettspielen in Wil im Kanton St. Gallen sehr erfolgreich. Unter der Leitung von Angelo Razzino und Bettina Razzino, erspielte sich Noah Jud aus Illighausen, in der Kategorie T3 im Einzelwettspiel unter 71 Teilnehmenden Tambouren den ausgezeichneten 2. Rang. Ebenfalls erhielten Melk Schmid aus Neuwilen Rang 18 und Ramon Pitzer aus Herrenhof Rang 25 mit dem Lorbeerzweig eine der begehrten Auszeichnungen.
In der Kategorie T2-A erreichte Yannick Stachel aus Konstanz den sehr guten 8. Schlussrang von 32 Teilnehmern mit Lorbeerzweig. Nicola Maccarone aus Kreuzlingen verpasste in der Kategorie T2-B mit Rang 13 eine Auszeichnung mit einer Differenz von nur 1,5 Punkten und Raúl Tardio aus Tägerwilen mit 2,0 Punkten, nur knapp.
Erstmals hat der TBVK auch in der Kategorie S2 mit einer Jungtambourensektion an Wettspielen teilgenommen und auf Anhieb einen beachtlichen 7. Rang von 12 Sektionen erreicht.
Wir sind sehr stolz auf euch!
Erfolgreiche Kreuzlinger Jungtambouren in Lüchingen
Die Jungtambouren des Tambourenvereins der Stadt Kreuzlingen, waren am Wochenende des 26. - 27. Juni an den 24. OTV Verbandswettspielen in Lüchingen erfolgreich. Unter der Leitung von Giovanni Razzino und Siria Mescuso, erspielten sie sich in der Kategorie T3J im Einzelwettspiel unter 80 Teilnehmenden Tambouren 3 Ränge mit Auszeichnung den begehrten Zweig.
Rang 10, Raúl TARDIO
Rang 18, Nicola MACCARONE
Rang 23, Eliah SCHUMACHER (erste Teilnahme an Wettspiel)
Rang 25, Noah JUD verpasste die Auszeichnung nur knapp
Rang 48, Ramon PITZER (erste Teilnahme an Wettspiel)
Wir gratulieren euch allen zu dieser super Leistung und sind sehr stolz auf euch!
Raúl TARDIO
Nicola MACCARONE
Eliah SCHUMACHER
Ostschweizerische Jungtambourenwettspiele in Näfels
Am 28. / 29. September fanden die Jungtambourenwettspiele in Näfels statt. Der Tambourenverein war mit acht Jungtambouren vertreten. Sie konnten ihre Fähigkeiten während einem spannenden Wettspiel in der Kategorie T3 unter Beweis stellen. Wir sind stolz auf die hervorragenden Ergebnisse und gratulieren allen zu der tollen Leistung!
Resultate:
Kranz
4. Laurin Murer
7. Zino Schwarz
17. Lean Schmid
21. Laurin Schumacher
25. Noah Jud
32. Yannick Stachel
44. Nicola Maccarone
51. Raul Tardio
Bilder findet ihr in der Galerie!